von Ingo Christensen
•
3. April 2020
Ich poliere zur Zeit was das Zeug hält. Dabei gehe ich wie folgt vor: 1. Reinigung der Außenhaut mit einem Surface Cleaner um Verschmutzungen Wachsreste und dergleichen mehr zu entfernen. 2. Politur des Rumpfes / Decks mit Handschwamm und Maschine. Ich benutze, je nach Zustand, unterschiedliche Polituren verschiedener Markenhersteller. Meine Maschinen sind Profigeräte von Festool. Desweiteren hochwertige Schaumstoffpads in verschiedenen Härtegraden. Entfernt wird die Politur anschließend mit weichen etwas dickeren Microfasertüchern. 3. Nochmalige Reinigung mit einem Control Cleaner damit vor der Versiegelung auch sicher alle Politurreste aus den nun offenen Poren des Gelcoats entfernt werden. 4. Nun trage ich zum Schutz der Oberfläche mit weichen Microfasertüchern eine Polymerversiegelung auf. Diese zieht schnell an. Überschüssige Versiegelung entferne ich ebenso mit einem frischen Microfasertuch. Nun ist das Schiff für die kommende Saison gut gerüstet. Hinweis! Keine Versiegelung hält ewig. Ich empfehle zum Erhalt der Versiegelung nur wirklich schonende Reiniger zu verwenden. Bitte niemals Spüli oder ähnliche Mittel verwenden, da diese die Versiegelung und somit den Schutz sehr schnell entfernen. Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot! Mit besten Grüßen von der Ostsee, Ingo Christensen