"man muss das unmögliche versuchen, um das mögliche zu erreichen." *hermann hesse                    testen sie uns!
 ingo christensen                                                                    

Blog-Layout

Kalenderwoche 15, aus grau mach blau

Ingo Christensen • 10. April 2020

Dieses Mal ging es nicht ohne Schleifmittel

In diesen Fällen musste ich die zu behandelnden Flächen zusätzlich zu meinem sonstigen Standard mit Nass- Schleifmitteln vorbehandeln. Hier kamen Festool Platin Pads der Körnung 1000 und 2000 zum Enisatz. Danach wurde die Fläche in mehreren Gängen aufpoliert und versiegelt.
von Ingo Christensen 1. Mai 2020
In dieser Woche habe ich zum ersten Mal Copper Coat verarbeitet. Das Boot war perfekt vorbereitet( Neuboot, akribisch angeschliffen). Temperatur ca. 12 Grad. 4 Schichten sollten reichen. Die Handhabung war recht einfach. Das Mischungsverhältnis war durch die Verpackungsgrößen vorgegeben und somit perfekt zu dosieren. Als der Anstrich fertig angemischt war entstand ein zäher Brei der sich dennoch recht schnell verarbeiten ließ, bis er anfing auszuhärten. Und das geht trotz 12 Grad Temperatur sehr schnell. 40 Minuten Topfzeit waren angegeben. Zunächst arbeitete ich alleine. Es wird aber bei der kurzen Topfzeit schwer die ganze Masse zu verstreichen bevor sie anzieht. ( Tipp!... mehr Maler oder weniger Masse anmischen.) Man sollte wirklich immer sehr dünne Schichten malen, da am Rumpf, bei diesen Temperaturen die Masse bei "normaler Schichtstärke nicht schnell überstreichbar wird (man nimmt beim Überstreichen, noch weiches Material wieder mit auf). Dieses dauert bei "normaler Schichtstärke ca. 1 Stunde. Eine Deckung bei solch dünnen Schichten ist aber in den vorgegebenen 4 Schichten nicht annähernd zu erzielen. Hier sollten 6 bis 7 Schichten eingeplant werden. So lerne ich jeden Tag etwas dazu und bin beim nächsten Mal etwas schlauer.
von Ingo Christensen 3. April 2020
Ich poliere zur Zeit was das Zeug hält. Dabei gehe ich wie folgt vor: 1. Reinigung der Außenhaut mit einem Surface Cleaner um Verschmutzungen Wachsreste und dergleichen mehr zu entfernen. 2. Politur des Rumpfes / Decks mit Handschwamm und Maschine. Ich benutze, je nach Zustand, unterschiedliche Polituren verschiedener Markenhersteller. Meine Maschinen sind Profigeräte von Festool. Desweiteren hochwertige Schaumstoffpads in verschiedenen Härtegraden. Entfernt wird die Politur anschließend mit weichen etwas dickeren Microfasertüchern. 3. Nochmalige Reinigung mit einem Control Cleaner damit vor der Versiegelung auch sicher alle Politurreste aus den nun offenen Poren des Gelcoats entfernt werden. 4. Nun trage ich zum Schutz der Oberfläche mit weichen Microfasertüchern eine Polymerversiegelung auf. Diese zieht schnell an. Überschüssige Versiegelung entferne ich ebenso mit einem frischen Microfasertuch. Nun ist das Schiff für die kommende Saison gut gerüstet. Hinweis! Keine Versiegelung hält ewig. Ich empfehle zum Erhalt der Versiegelung nur wirklich schonende Reiniger zu verwenden. Bitte niemals Spüli oder ähnliche Mittel verwenden, da diese die Versiegelung und somit den Schutz sehr schnell entfernen. Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot! Mit besten Grüßen von der Ostsee, Ingo Christensen
von Ingo Christensen 2. Februar 2020
...die farben, wie schleswig holstein und 5 sterne als indiz für unseren anspruch an uns selbst. danke, kristina von vektor-grafik.com
von websitebuilder 28. Januar 2020
Es gibt so viele gute Gründe, mit den Besuchern Ihrer Website zu kommunizieren. Informieren Sie sie über Verkaufsaktionen und neue Produkte oder halten Sie sie mit Tipps und Informationen auf dem Laufenden.
von websitebuilder 28. Januar 2020
Schreiben Sie über etwas, womit Sie vertraut sind. Wenn Sie nicht viel über ein bestimmtes Thema wissen, das für Ihre Leser von Interesse ist, laden Sie einen Experten ein, darüber zu schreiben.
Share by: